Der Funkwetterbericht vom 18. September 2018, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
Rückblick: 10. bis 17. September 2018
Die Sonnenaktivität war im gesamten Berichtszeitraum sehr niedrig. Die nur zwei Tage bestehende Region 2722 produzierte am 11. September einen B1-Flare, bevor sie sich am Tag darauf auflöste. Die bei 2,8 GHz gemessene Radiostrahlung der Sonne, der solare Flux, betrug konstant 69 solare Fluxeinheiten. Das Funkwetter wurde, wie in den Wochen zuvor, nur vom Sonnenwind geprägt. Dieser blies manchmal intensiv mit bis zu 755 Kilometer pro Sekunde. Es gab dennoch einige ungestörte Zeitfenster am 12, 15, 16. und 17.September, an denen die Bänder 40 und 30, aber auch 20 Meter DX-tauglich waren. Es gab brauchbare DX-Öffnungen in den Dämmerstunden auf den Bändern 60, 80 und 160 Meter. VK und ZL waren auf 40 Meter sicher erreichbar. Insgesamt lagen aber die Ausbreitungsbedingungen kurz vor dem Herbstanfang unter unseren Erwartungen.
Vorhersage bis 24. September 2018
Die Sonnenaktivität bleibt unverändert sehr gering, so dass die Fluxwerte bei knapp 70 Fluxeinheiten verharren werden. Ein deutlich gestörtes Erdmagnetfeld erwarten wir am 23. und 24. September. Für die anderen Tage sind nur geringe Störungen vorhergesagt. Morgens bis zu unserem lokalen Sonnenaufgang kann man an ungestörten Tagen auf allen Bändern zwischen 160 und 30 Meter DX-Stationen arbeiten. 20 Meter öffnet gegen 6:00 UTC. In der Abenddämmerung überraschen hin und wieder gute Ausbreitungsbedingungen in Richtung Japan und Südostasien.
Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX,
jeweils in UTC
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:17;
Melbourne/Ostaustralien 20:17; Perth/Westaustralien 22:12;
Singapur/Republik Singapur 22:55; Tokio/Japan 20:25;
Honolulu/Hawaii 16:18; Anchorage/Alaska 15:30;
Johannesburg/ Südafrika 04:02; San Francisco/Kalifornien
13:54; Stanley/Falklandinseln 09:55; Berlin/Deutschland: 04:44.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:00; San
Francisco/Kalifornien 02:13; Sao Paulo/Brasilien 21:01;
Stanley/Falklandinseln 21:47; Honolulu/Hawaii 04:31;
Anchorage/Alaska 04:09; Johannesburg/Südafrika 16:02;
Auckland/Neuseeland 06:13; Berlin/Deutschland 17:15.