Lang- und Längstwellen
Der schwedische Längstwellensender Grimeton mit dem Rufzeichen SAQ an der Südwestküste Schwedens ist wohl mit das bekannteste Beispiel von gut erhaltener und funktionsfähiger Funktechnik aus den Anfangszeiten der Telekommunikation. Seit 2004 gehört er zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der Sender ging 1924 in Betrieb und sendete mit einer Leistung von 200 kW auf einer Frequenz von 17,2 kHz, entsprechend einer Wellenlänge von 17,4 km.
Für viele Funkamateure ist es eine reizvolle Herausforderung, das Signal von SAQ mit ganz unterschiedlichen RX-Konstruktionen zu empfangen. SAQ sendet meist zweimal im Jahr, zu Weihnachten und am Anderson Day im Oktober.
Auch in unserem Ortsverband gibt es reges Interesse, wie die Empfangsberichte belegen.
The Radio Station SAQ Grimeton
Grimeton SAQ
- 20. Oktober 2021UN-Day Übertragung am 24. Oktober 2021 – 17.2 kHz CW Als Zugabe noch einige Fotos, vielen Dank Hardy, DL1VDL Program and transmission …
- 10. Januar 2020DL6UU und DD4WH aus unserem OV haben es sich trotz Weihnachtsstress nicht nehmen lassen, den historischen Sender SAQ auf 17,2 kHz zu empfangen ...
- 24. September 2013Matthias war an den "Alexandersondagen" QRV, um SAQ zu empfangen...
- 24. September 2012DD7NT, Matthias hat sich eine schöne Weihnachtstradition aufgebaut -> er hört SAQ....
- 1. Juli 2012SAQ-Empfang mit aktiver Ferritantenne und Laptop
- 12. Januar 2010Ein sauberes CW-Signal von einem historischen Maschinensender zu hören, ist immer wieder etwas besonderes
VLF
- 25. Januar 2022Meine selbst gebauten Röhrengeräte aus der Zeit, als ich noch kein Funkamateur war.
- 20. Oktober 2021UN-Day Übertragung am 24. Oktober 2021 – …
- 10. Januar 2020DL6UU und DD4WH aus unserem OV haben es sich trotz Weihnachtsstress nicht nehmen lassen, den historischen Sender SAQ auf 17,2 kHz zu empfangen ...
- 17. April 2017Mit der Absicht, die Umzäunung meines Gartens mit neuem Spanndraht zu versehen, kaufte ich in einem „Groschenmarkt“ für 13,99 € eine Rolle mit 110 m Länge ...
- 2. November 2016Als Empfangsantennen im LW- und MW- Bereich werden meist Rahmen- oder Ferritantennen verwendet, während auf KW ...
- 4. März 2014Die in den Abend- und Nachtstunden stark ansteigenden Signalpegel der AM-Rundfunksender der Lang- und Mittelwelle können im Mittelwellen-Amateurfunkband zu einer störenden Belastung des Empfängereingangs ...
- 24. September 2013Matthias war an den "Alexandersondagen" QRV, um SAQ zu empfangen...
- 24. September 2012DD7NT, Matthias hat sich eine schöne Weihnachtstradition aufgebaut -> er hört SAQ....
- 1. Juli 2012SAQ-Empfang mit aktiver Ferritantenne und Laptop
- 23. Mai 2012Den Anpassungswiderstand der Langwellenantenne sollte man mit einer HF-Messbrücke bestimmen, da sich bei bekannten Werten die Dimensionierung der Anpassung ...
- 6. Januar 2011Bei modernen KW-Transceivern sind im untersten Frequenzbereich oft Großsignalverträglichkeit und Eingangsempfindlichkeit herabgesetzt.
- 12. Januar 2010Ein sauberes CW-Signal von einem historischen Maschinensender zu hören, ist immer wieder etwas besonderes