Neues vom Förderverein Funkturm Wilsdruff e. V.

Von Gerd, DO1FEH

In den letzten Monaten hat sich in Sachen Errichtung eines „Funkturm-Denkmals“ viel getan. Das Grundstück auf der Hühndorfer Höhe inklusive Fundament und Sockel wurde soweit fertig, die vom Verein erworbenen unteren 10 Meter des „Bleistiftes“ wurden bearbeitet. Nun geht es in die letzte Runde: Am 6. September gegen 8:00 Uhr wird erst der (mit dem originalen baugleiche) Fußpunktisolator auf den Sockel gesetzt und danach der Turm mit einem Kran auf seinen endgültigen Platz gehoben. Im Anschluss folgt der rot-weiße Anstrich.

Wir danken bereits jetzt allen Unterstützern. Ohne diese wäre unser Projekt nicht möglich geworden.

Die endgültige Fertigstellung feiern wir nach Abschluss aller Restarbeiten mit einer Einweihungsfeier und der feierlichen Enthüllung einer Tafel am 11. April 2026 ab 11 Uhr auf der Hühndorfer Höhe. Dazu sind alle Sponsoren, Unterstützer, Mitglieder und Freunde des Vereins sowie Neugierige herzlich eingeladen.

Sabine Neumann
Vorsitzende im Namen des Vereins


Am 6. Mai 2013 wurde der Sender außer Betrieb gesetzt und am 1. August 2021 der Sendemast gesprengt. Das untere, etwa 10 m lange Stück konnte Dank des letzten Besitzers geborgen werden. Der Förderverein Funkturm Wilsdruff hat im Gewerbegebiet Hühndorfer Höhe in Wilsdruff ein Grundstück bekommen und wird dort das Maststück zur Erinnerung an den Sender aufstellen. Das Denkmal soll auch als Standort für Funkbetrieb mit LoRa Meshtastic und/oder MeshCom genutzt werden. Die Montage der Funktechnik kann mit Hubsteigern erfolgen. Bitte unterstützt dieses Projekt —> https://www.funkturm-wilsdruff.de/

Eine Simulation der Ausbreitung (LoRa 868 MHz)

Neues vom Förderverein Funkturm Wilsdruff e. V.