Maustag 2023 auf dem Wachberg
Mausttag am 3.Oktober - auch auf dem Wachberg in Ottendorf-Ockrilla
Funkamateure Dresden-Land OV SØ6
Mausttag am 3.Oktober - auch auf dem Wachberg in Ottendorf-Ockrilla
Bericht vom OV-Abend am 21.06.2023 von Matthias, DD7NT Zum OV-Abend waren 13 OM gekommen. Es wurden folgende Themen besprochen: Feldtag 2023 - ob, wo und wann ? Störungen durch Solaranlagen…
Wolfgang, DL6LUW baut seine Funkstation mit Röhrengeräten auf, die er liebevoll pflegt und mit eigenen Ergänzungen für einen flüssigenden CW-Betrieb ertücjtigt.
Vortrag über Heinrich Barkhausen Den Barkhausen-Bau der Technischen Universität Dresden kennen sicher viele. Aber wer war Barkhausen? Was hat die Antenne auf dem Dach mit einem der Schüler von Barkhausen zu…
Bericht vom OV-Abend am 26.04.2023 von Matthias, DD7NT Zum OV-Abend waren nur 10 OM gekommen – die Urlaubssaison hat bereits begonnen. Auf der anstehenden Jahreshauptversammlung konnten wir ein gutes Fazit…
Bericht vom OV-Abend am 15.03.2023 von Matthias, DD7NT Nach den zwei mäßig besuchten OV-Abenden im Januar und Februar hatte der beginnende Frühling 18 OM in das Sportheim gelockt. Zu Beginn…
WIe schütze ich meine QRP-Geräte vor unangenehmnen Überraschungen? Wie kann ich komfortabel damit funken?
Bericht vom OV-Abend am 21.12.2022 von Matthias, DD7NT Traditionell fand der Dezember-OV-Abend mit den XYLs und ohne Vorträge zu funktechnischen Themen statt. 17 OMs und XYLs hatten sich im Sportheim…
Am OV-Abend haben 17 Mitglieder teilgenommen. Zum Auftakt des Abends wurde Lothar, DL1DXL anlässlich seines 75. Geburtstages ...
Völlig überraschend habe ich diesen Telegrafieschreiber als Geschenk erhalten. Von einem Bekannten, der aus dem österreichischen Innviertel ...
Sonderrufzeichen HB175RAIL in Verbindung mit einem Diplom.
Einstieg in Amateurfunk wird erleichtert Quelle: PRESSEMITTEILUNG-065/2022 des Bundesministerium für Digitales und Verkehr vom 07.09.2022Amateurfunkverordnung wird novelliert / Kluckert: Neue Regeln für den Amateurfunk Die Digitalisierung und die Weiterentwicklung internationaler…
Als am 17. Mai 1890 in Tetschen (Děčín) Matthias Färber geboren wurde, konnte niemand ahnen, dass er später zu einer wichtigen Persönlichkeit für das Entstehen und die Entwicklung des Fernsehens wird.
Die vielen örtlichen Radioklubs schlossen sich zu einem „Deutschen Funk-Kartell" mit Sitz in Berlin zusammen, woraus sich im Juli 1925 der „Deutsche Funktechnische Verband" (D.F.T.V.) bildete.
Podcast für Funkamateure von Gerd, DO1FEH Hier findet ihr hilfreiche Informationen über die vielfältige Welt des Amateurfunks. Ihr könnt euer Wissen und Erfahrungen auch mit anderen in Kommentaren teilen. Es…
Eingabe eines neuen Termins Die Bekanntgabe eines neuen Termins kann von jedem OV-Mitglied vorgenommen werden, der eingeloggt ist. Wer Mitstreiter für einen AFU-Event sucht, weil: er Technik in Feld +…
UN-Day Übertragung am 24. Oktober 2021 - 17.2 kHz CW Als Zugabe noch einige Fotos, vielen Dank Hardy, DL1VDL Program and transmission schedule:15:30 CET (13:30 UTC: Information about World Heritage Grimeton…
ist bei günstigem Wetter am 21. Dezember dieses Jahres zwischen 17 und etwa 18 Uhr am tiefen Westhimmel zu beobachten, wenn der sichtbare Abstand von Jupiter und Saturn am geringsten…
Sternschnuppen-Regen Mit den Geminiden wird am 3. Adventswochenende ein wahrer Sternschnuppen-Regen am Nachthimmel erwartet. Pünktlich zum Neumond und somit ohne störendes Licht unseres Erdtrabanten sollen zum Höhepunkt in der Nacht…