Aktueller Funkwetterbericht

Datum: 07.10.2025

erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL


Rückblick vom 30. September bis 07. Oktober 2025

Nach der positiven Störungsphase am 29. September mit sehr guten DX-Bedingungen, die mit abendlicher Radioaurora zu Ende ging, starteten wir in eine geomagnetisch stark gestörte Woche mit ruppigen Ausbreitungsbedingungen. Der solare Fluxindex fiel von 187 auf 133 Einheiten [1]. Der geomagnetische Dreistundenindex k bewegte sich vom 30. September bis 04. Oktober zwischen 4 und 7. Der Sonnenwind wehte mit einer Geschwindigkeit von bis zu 800 Kilometer pro Sekunde. Ab dem 05. Oktober wurde es langsam besser. Während der Störungen gab es Lücken. So war am 04. Oktober gegen 13:00 UTC V6D auf 10 Meter über den Nordpol bei k = 4 zu arbeiten obwohl es dort Nacht war. Typisch war der langperiodische Schwund über mehrere S-Stufen der uns auch beim Deutschen Telegrafie Contest am 03. Oktober störte.


Vorhersage bis 14. Oktober 2025

Vorhergesagt wurden solare Fluxwerte zwischen 140 und 150 Einheiten und ein meist gestörtes geomagnetisches Feld. Ruhige Bedingungen sind nur am 09., 10., 13. und 14. Oktober wahrscheinlich. 7 Sonnenfleckenregionen sind für uns sichtbar aber auch ein großes koronales Loch. Da der Oktober traditionsgemäß einer der besten DX-Monate im Jahr ist sind zum Frühlings- und Herbstanfang häufige geomagnetische Störungen durch den „Russell-McPherron Effekt“ typisch. Kurz erklärt: Die Erdachse ist um etwa 23,5 Grad zur Erdbahn geneigt. Auf seiner Bahn um die Sonne ist auf der Nordhalbkugel die Erdachse im Sommer zur Sonne und im Winter weg von der Sonne gerichtet. Um den Frühlings- und Herbstanfang herum werden beide Hemisphären gleichlang von der Sonne bestrahlt. Das interplanetare Magnetfeld der Sonne kann durch diese Konstellation auch identisch auf beide Polarregionen koppeln. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit für geomagnetische Stürme.

[1]: www.solen.info/solar

Hier die Orientierungszeiten für Grayline DX, jeweils in UTC:

Ort / LandSonnenaufgangSonnenuntergang
San Francisco
Kalifornien
14:1101:44
Honolulu
Hawaii
16:2404:13
Anchorage
Alaska
16:1803:09
Auckland
Neuseeland
17:4906:29
Melbourne
Ostaustralien
19:4708:29
Johannesburg
Südafrika
03:4116:10
Berlin
Deutschland
05:1716:30
Sao Paulo
Brasilien
08:4121:07
Port Stanley
Falklandinseln
09:1122:19
New York
USA-Ostküste
10:5822:28
Perth
Westaustralien
21:4710:22
Singapur/Republik Singapur22:4910:55
Tokio/Japan20:3908:17

Aktueller Funkwetterbericht