Bericht vom OV-Abend am 15.07.2025

Von Matthias, DD7NT

Zum OV-Abend waren 13 OM gekommen. Es wurden folgende Themen behandelt:

  • Notfunk: Der Notfunkreferent des Distrikts Sachsen im DARC sucht Kontakt zu Ansprechpartnern für das Thema Notfunk in den Ortsverbänden. Gerd Fehre hat sich bereit erklärt, als Verbindungsmann für unseren OV mit Mario DM5AHA Kontakt aufzunehmen.
  • Unsere Webseite hat den AATiS (Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule) inspiriert, den „Lötknecht“ von Christian, DL9NL in einem Praxisheft aufzunehmen. Dies hat Christian gern gestattet und er hat noch einige Ergänzungen angeregt.
  • Das 100-jährige Jubiläum von SAQ fand bei den Funkamateuren große Aufmerksamkeit. Dr. Jürgen Urbig, DL4JWU wurde von SØ5 zu einem Vortrag eingeladen. Er ist Mitglied der „Alexander Grimeton Friendship Association“ und hat Einschalt- und Funkrechte bei SAQ und war auch bei der Jubiläumsfeier dabei. Sein Vortrag findet 27.07.2025 ab 18:00 bei DFØSAX in Ottendorf-Okrilla statt.
  • Wolfgang, DL6LUW berichtete über den aktuellen Kassenbestand. Der könnte derzeit ein Projekt für unseren OV gut gebrauchen. Wie wäre es mit dem Bau einer QO-100-Station?Die könnte auf der Terrasse vor der Klubstation betrieben werden. Wer hätte dafür Interesse und wer könnte beim Bau mitmachen?

Die Hauptattraktion des Abends aber war das angekündigte seltene und einmalige Sonderdiplom. Für dieses hatte Christian, DL9NL seinen Morseschreiber mitgebracht. Der Schreibtelegraf wurde um 1880 in der Allgemeinen Telegrafenbau-Gesellschaft Wien gefertigt und trägt die Werksnummer 2582. Christian hat das seltene Gerät gepflegt und wieder in Gang gesetzt.


Die für das Diplom zu lösende Aufgabe bestand darin, sein Rufzeichen mit der Klopftaste so zu geben, dass es auf dem Papierstreifen sauber und korrekt abgebildet war. Man musste dazu das für den Schreibtelegraf passende Tempo finden und durfte sich nicht von den Geräuschen des Geräts irritieren lassen. Das haben alle teilnehmenden CW-Ops mehr oder minder schnell geschafft. Dafür gab es das prächtig gestaltete „ADOD – Ancient Device Operator Diplom“ in dem auch der Streifen mit dem jeweiligen Rufzeichen eingeklebt wurde. Dank von allen Beteiligten an Christian für diese schöne Überraschung!

Bericht vom OV-Abend am 15.07.2025