Bericht vom OV-Abend am 17.06.2025
Von Matthias, DD7NT
Zum OV-Abend waren 8 OMs gekommen. Es wurden folgende Themen behandelt:
- Arbeitseinsatz in der Klubstation:
Am 11.06.2025 trafen sich Alfred, DL1AEW, Andreas DG1AP, Wolfgang DL4WO und Matthias, DD7NT zum Arbeitseinsatz in der Klubstation. Es wurden nicht mehr benötigte Kupferkabel, Aluminiumrohre und -platten sowie Messingteile entsorgt. Insgesamt wurden 124 kg Material über die Treppen nach unten transportiert. Ein besonderer Dank geht an Alfred, der seinen Hänger und sein Fahrzeug für diese Aktion zur Verfügung stellte. - Feldtag im September 2025:
Es ist es immer schwierig, einen Termin zu finden, den möglichst alle Interessenten wahrnehmen können und an dem eine Gaststätte im gewünschten Bereich offen ist. Diesmal haben wir uns auf den 2. September geeinigt. Hardy DL1VDL wird für uns wieder Plätze im Gasthof Maxen reservieren. Rundherum gibt es genügend Berge, von denen man funken kann. - Der DARC fördert den Aufbau von Remotestationen:
Damit erhalten OMs und YLs die wegen Störungen oder Antennenverbots von ihrem Standort nicht funken können eine Gelegenheit, Verbindungen über eine solche Remotestation herzustellen. Michael DL1GBM bot uns dazu eine online-Demonstration über treff.darc.de. Er wies auf ergänzende Vorschriften der BNetzA zu diesem Thema hin, erläuterte die verwendete Soft- und Hardware und meldete sich an der Station DB0VS an. Ein QSO kam aus Zeitgründen zwar nicht zustande, aber bereits das Mithören über DB0VS vermittelte einen guten Eindruck von den Möglichkeiten.
Links zum Thema Remotestationen:
/1/ https://www.gesetze-im-internet.de/afuv_2005/__13a.html
/2/ https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Telekommunikation/Frequenzen/SpezielleAnwendungen/Amateurfunk/start.html
/3/ https://www.darc.de/funkbetrieb/aufbau-remotestationen/