Wohin an unserem Feldtag am 04.09.2025 ?

von Matthias, DD7NT

Hardy, DL1VDL hat für uns am 04.09. um 14.00 Uhr Plätze im Gasthof Maxen reserviert. Damit steht der Endpunkt des Feldtages fest. Ab 10.00 Uhr wollen wir von den umliegenden Bergen auf Kurzwelle oder UKW funken. Hier einige Tipps:

Finckenfang bei Maxen: Auf der Maxener Str. geradeaus in Richtung Hausdorf fahren. Nach den letzten Gebäuden auf der rechten Straßenseite in Maxen nach rechts bis zur Stallanlage der Agrargenossenschaft. Dort kann man parken. Bitte die Ausfahrt der Traktoren nicht behindern. Eine kurze Allee führt nach oben auf den Finckenfang. Oben gibt es einen Trigpunkt aber Sitzgelegenheit und Campingtisch muss man mitbringen. Der Finckenfang ist SBW-Berg. Mit der Handfunke auf 145,425 / 430,150 kann man sicher einige QSOs fahren. Auf Kurzwelle kann man „cq gma“ rufen. Der Finckenfang hat die GMA-Refernz DA/SX-036. Begehrter wäre wohl „cq cota“ mit der Referenz des Maxener Schlosses DL-04441.

Kalkhöhe – DA/SX-311: Die Kalkhöhe war bei unserem Feldtag 2021 gut besetzt. Die GMA-Referenz ist DA/SX-311. Hier gibt es Bänke und Tische und einen Parkplatz. Anfahrt: In Glashütte in Ortsmitte rechts in Richtung Dippoldiswalde abbiegen, am Uhrenmuseum vorbei und am Ortsausgang rechts halten. Nach Verlassen des Waldes am nächsten Abzweig rechts nach Cunnersdorf. In der folgenden Linkskurve sieht man rechts den Parkplatz an der Kalkhöhe.

Wilisch – DA/SX-292, SBW-Berg: Auf der B170 fährt man durch Karsdorf und biegt ein Stück nach dem Ortsausgang von der B170 links auf die Straße nach Hermsdorf am Wilisch ab. Im Ort verlässt man die abbiegende Hauptstraße und fährt auf einer schmalen Straße geradeaus bergauf bis zum Parkplatz. Vom Parkplatz bis zum Wilisch ist es ein Stück zu laufen. Die Weiterfahrt vom Parkplatz bis zur ehemaligen Baude am Wilisch ist nicht gestattet. Kurz hinter dem Parkplatz gibt es aber rechts eine kleine Rasthütte mit Tisch und Bänken. Man ist dann nicht auf dem SBW-Berg Wilisch aber für Kurzwelle ist dieser Standort geeignet. Die Aussicht am Wilisch hat keine Sitzgelegenheit. Von Hermsdorf kann man über Hirschbach nach Remihardsgrimma fahren. Von da erreicht man über Hausdorf Maxen.

Lunapark – DA/SX-215, SBW-Berg: Auf der B170 über Bannewitz nach Hänichen fahren, dort nach links in die Goppelner Straße und dann am Ortsausgang wieder nach links in die Straße „An der goldenen Höhe“. Dort parken, rechts sieht man den Funkturm. Von der Straße ein paar Schritte rechts nach oben und man hat den Lunapark erreicht. Es gibt einen Tisch mit Bank auf den zumindest eine Vertikalantenne stellen kann. Für einen Dipol findet sich auch Platz. Auf UKW stört mitunter der nahe Funkturm. Vom Feldrand hat man eine prima Aussicht in das Elbtal.

Trutzsch DA/SX-637: Ist ein Aussichtspunkt oberhalb von Dresden-Nickern. Man läst sich am besten vom Navi auf die Wittgensdorfer Straße führen und fährt diese nach oben. Parken entweder auf der Wittgensdorfer Straße am Ortsausgang vor der Sportanlage oder weiter oben an der Wendeschleife (?). Die Sportanlage hat zwar einen Parkplatz, dieser ist aber durch ein Tor gesichert. An der Wendeschleife beginnt der kurze Fußweg zum Trutzsch.


Dreiberge / Hausdorfer Linden: Hier waren wir 2021. (siehe Bericht auf unserer Webseite). Leider gestattet der Eigentümer das Parken am Abzweig zu den Hausdorfer Linden nicht mehr. Das Parken auf der engen Hausdorfer Straße ist nicht zu empfehlen.

Wohin am Feldtag – 04.09.2025 ?