Miss Mosquita III

Meine Erfahrungen beim Aufbau des Bausatzes

von Norbert, DL4DSE, veröffentlicht am 26.7.2016

Hier ist aufgeführt, was ich bei QRP-Project bestellt und eingebaut habe.

Der Platinenhalter ist ein universelles Hilfsgerät und nicht nur für diesen Bausatz.

  • 1 Stück Mosquita III 40 m CW-Transceiver 0-5W Basic Kit Artikel-Nr.: VmosquBasic
  • 1 Stück Mosquita Flachgehäuse inkl. Peripherie Artikel-Nr.: VMosquPerFlach
  • 1 Stück Frequenzanzeige nach DL4YHF mit MiniDisplay,Bausatz; Artikel-Nr.: VHerfordZaehlerMini
  • 1 Stück PK4-Keyer Bausatz Artikel-Nr.: Vpk4
  • 1 Stück SWR Mikro Messkopf SMD Bausatz Artikel-Nr.: VSWRK
  • 1 Stück ZM-4 ATU 160-10m Bausatz Artikel-Nr.: VZM4
  • ! Stück Platinenhalter Artikel-Nr.: PlatHalt

Hinzu kommt noch der Anzeigeverstärker und die rot-grüne LED mit Fassung für die Abstimmung und SWR-Überwachung – die LP freundlicherweise entworfen und gefertigt von Christian, DL9NL.

Auf der Originalplatine der Miss Mosquita III wurden 2 Modifizierungen nach DL4YHF berücksichtigt:

  • Ersetzen von C45 (100 nF) in der TX-Treiberstufe durch 2,2 nF, weil die Verstärkung von T4 und T5 (TX Vorverst. und Treiber) ein bisschen zu hoch war für eine saubere Einstellung der Ausgangsleistung. Mit 2,2 nF (= -j*10 Ω) am Emitter ist die Verstärkung geringer, aber groß genug, um 5 W Ausgangsleistung zu erreichen, und die Ausgangsleistung ist nun mit P3 einfacher einzustellen.
  • Ersetzen von R10 (22 kΩ im NF-Verstärker) durch eine Serienkombination von 1 kΩ + 18 kΩ mit zwei antiparallelen Siliziumdioden gegen Masse. Das reduziert Lautstärkespitzen von starken Stationen, bevor sie die AGC ausregelt. 100 nF parallel zu den Dioden ergibt zusätzlich einen Tiefpass, um das Breitbandrauschen vom ZF-Verstärker zu reduzieren.
Teilstromlaufplan mit Änderungen

Die VFO-Frequenz für den LED-Frequenzzähler kann einfach abgenommen werden zwischen R15 (820 Ω) und P3 (250 Ω gegen Masse).

Außerdem wurde der Betriebsspannungs-eingang zusätzlich verdrosselt und ein Sicherungshalter mit Feinsicherung und Verpolschutzdiode eingebaut. Es ist darauf zu achten, dass Sicherungselement oder Eingangsspannungsbuchse nicht die beiden TX-Bandfilter verdecken, da ein Abgleich möglich sein muss.

Ansonsten erfolgte der Aufbau gemäß Baumappe von QRP-Project. Zusätzlich wurde noch ein zufällig vorhandenes 100-µA-Instrument als S-Meter in die Frontplatte eingebaut. Das Signal dafür wird ohnehin vom Schaltkreis geliefert. Vor den Anzeigeelementen des Frequenzzählers wurde in einem Ausschnitt der Frontplatte eine rote Acrylplastikblende zur Kontrastverbesserung montiert.

Auf den VFO-Ringkern wurde eine Wicklung mehr aufgebracht, weil das Abwickeln einfacher wäre als das Erhöhen der Windungszahl. Das war gut und konnte so bleiben. Die Windungen mussten beim Abgleich sogar noch ziemlich zusammengeschoben werden, um auf den richtigen Frequenzbereich zu kommen. Für die Fixierung der Windungen wurde UHU-Hart Spezialkleber verwendet.

An der Rückseite wurde noch ein kleiner Kippschalter platziert, mit dem die zusätzlich eingebaute Piezokapsel für den PK-4-Keyer abgeschaltet werden kann. Man braucht sie aber unbedingt, um im Keyer durch die Menüs mit CW-Ausgabe zu kommen. Wesentlich war mir die Umstellung von Curtismode B auf A, da ich sonst überhaupt nicht zurecht komme. Angesteckt wird bei mir über eine Stereoklinke ein Pico-Paddle von Palm.

Die Schaltung des Anzeigeverstärkers für die Ansteuerung der rot-grünen LED wurde auf gute und gleiche Helligkeit von rot und grün optimiert mittels Ersetzen der 470 Ω-Widerstände durch 220 Ω bzw. 180 Ω. Im abgestimmten Zustand flackert die grüne LED im Rhythmus der Morsezeichen und dürfte auch bei Sonne noch gut zu sehen sein. Die impulshafte zusätzliche Stromaufnahme von ca. 10 mA ist zu verkraften.

Hinweis zum Frequenzzähler nach DL4YHF:

Beim Schalten auf Senden sprang die Frequenzanzeige (nur die Anzeige – nicht die QRG selbst) kurzzeitig einige hundert Hertz weg und wieder zurück. Dieser Effekt konnte beseitigt werden, indem die Betriebsspannung direkt am PIC des Zählers mit einem Tantal-Elko abgeblockt wurde.

Durch den Einbau des Frequenzzählers erübrigt sich der mitgelieferte „kleine“ Abstimmknopf mit Schaltwerk und wurde zur besseren Bedienbarkeit durch einen größeren mit 28 mm Durchmesser ersetzt.

Bei der Matchbox ZM-4 sind im Unterschied zur Baumappe bei den Schaltern S1, 4, 5 jeweils Beschriftungen unten und oben zu tauschen, da sie verkehrt herum angegeben waren. Zu beachten ist auch, dass die Achsen der beiden Abstimmdrehkos, obwohl vorn aus Kunststoff, hinten doch metallisch sind und keinesfalls auf Masse kommen dürfen – also sollten die Löcher durch die Frontplatte genügend groß gebohrt werden.

Der Empfänger ist sehr empfindlich und genügend selektiv, und es macht insgesamt viel Freude, mit dem kleinen Gerät zu arbeiten. Viel Erfolg bei Eurer Realisierung!

Zur Illustration sind noch ein paar Fotos meines Aufbaus angefügt.

Mosquita Frontansicht
Mosquita Rückansicht
Mosquita mit Z-Match
Frontansicht
Mosquita mit Z-Match
Rückansicht
Zähler, PK4-Keyer, Anzeigeverst.
Seitenansicht
Zähler, PK4-Keyer, Anzeigeverst.
Draufsicht 
Mosquita Innenansicht
VFO-Spule
SWR-Anzeigeverstärker
LP Bestückungsseite

SWR-Anzeigeverstärker mit Dual-LED

73 de Norbert, DL4DSE

Meine Erfahrungen beim Bau der Miss Mosquita III