Funken mit Röhrengeräten
Wolfgang, DL6LUW baut seine Funkstation mit Röhrengeräten auf, die er liebevoll pflegt und mit eigenen Ergänzungen für einen flüssigenden CW-Betrieb ertücjtigt.
Funkamateure Dresden-Land OV SØ6
Wolfgang, DL6LUW baut seine Funkstation mit Röhrengeräten auf, die er liebevoll pflegt und mit eigenen Ergänzungen für einen flüssigenden CW-Betrieb ertücjtigt.
WIe schütze ich meine QRP-Geräte vor unangenehmnen Überraschungen? Wie kann ich komfortabel damit funken?
Meine Empfehlung für eine universelle Drahtantenne ist ...
Die Schlackertaste, auch Bug genannt ist eine schöne Alternative zur Handtaste. Doch manchmal bekommt man verkratzte Signale. Dann führt systematisches Suchen zum Ziel.
Mit LoRaWAN können wir unsere Kompetenz in Sachen Funktechnik zeigen und im regionalen Umfeld anderen helfen mit dem "Internet der Dinge" (IoT) aktiv zu werden.
“Colani“-Design ist nahezu ein Synonym für runde Formen von Gebrauchsgegenständen, insbesondere die traditionell dem Rechteckigen verhaftet waren. Mit der Idee von Colani im Hinterkopf,...
Die selbstgebaute Zentralsteuerung führte zu einer deutlichen Effizienzsteigerung der Station und gleichzeitig zur einem aufgeräumten Shack..
Eigenbau eines digital kontrollierten Netzgerätes mit ATXmega und LT1086. Beschreibung der Entwicklung, des Aufbaus und der Funktionen ..,
Meine selbst gebauten Röhrengeräte aus der Zeit, als ich noch kein Funkamateur war.
Unter schwierigen Bedingungen viel bessere Rapporte mit einer Magnetic Loop.
Antennenmast für alle Bänder Im Grundstück von DL1VDL fehlt der Platz für Drahtantennen. Die Lösung ist ein frei stehender 15m Gittermast mit Eigenbau-Mastschlitten. Dadurch können die Yagi-Antennen bei Sturm und…
QRP-Projekt Breitbandloop mit Norton-Verstärker. Aktive Loop-Antenne mit Rundfunk-Drehko. Geschirmte Empfangs-Loop mit Dreifachdrehko. Zwei Loop-Antennen für QRP-Betrieb.
Blog: Aus einem Provisorium soll endlich ein kompakter SDR-RX werden.
Für die neue G5RV-Antenne mit Hühnerleiter musste ein symmetrischer Antennenkoppler her.
Eigentlich hatte ich im Internet nach einer Schaltung für einen automatischen Antennenumschalter gesucht. Dabei bin ich in Github [1] auf die interessante Seite von N7DDC ...
Wenn man einen hat, weiß man nicht mehr, wie man vorher ohne ihn auskommen konnte. Ein Kabel an einen Stecker löten oder eine Platine bestücken war auch schon früher ...
Für die Anzeige meiner Funkstation bei der Bundesnetzagentur ("Selbsterklärung") stand ich vor dem Problem ...