Weihnachts-OV-Abend 2013
Der (kurze) Jahresrückblick läutet traditionell den Weihnachts-OV-Abend ein...
Funkamateure Dresden-Land S06
Der (kurze) Jahresrückblick läutet traditionell den Weihnachts-OV-Abend ein...
Auf einer Barkasse durchs Hamburger Wasser...
Matthias war an den "Alexandersondagen" QRV, um SAQ zu empfangen...
Von unserem OV teilgenommen haben Henry (DG1VL) und Uwe (DL1UNK) ...
Für Kurzwellen-DXer ist es ein erstes erstrebenswertes und realistisches Ziel, 100 DXCC-Länder zu arbeiten, um dann das begehrte DXCC-Diplom zu erhalten ...
Eigenbau einer Squeeze- Morsetaste aus Messung mit LED-Beleuchtung, Holzteile aus Ebenholz. Konstruktionszeichnungen und Hinweise für den Aufbau.
Weihnachts-OV-Abend 2012 von Lothar, DL1DXL und Christian, DL9NL Werner, DL1VHF bei seinem Jahresrückblick Mit XYL's und Gästen konnten wir insgesamt 30 Teilnehmer an unserem OV-Abend am 19.12.2012 in unserem Radeberger…
Wie seinerzeit Marconi erzeugten und hörten wir die Morsezeichen von einem Funkensender. Vom einfachsten Detektorempfänger aus der Anfangszeit ...
DD7NT, Matthias hat sich eine schöne Weihnachtstradition aufgebaut -> er hört SAQ....
Den Anpassungswiderstand der Langwellenantenne sollte man mit einer HF-Messbrücke bestimmen, da sich bei bekannten Werten die Dimensionierung der Anpassung ...
Für einen Transceiver-Eigenbau wurde ein 4 MHz Quarzfilter benötigt. Da bezüglich der Flankensteilheit ...
Weihnachts-OV-Abend 2011 von Lothar, DL1DXL Ein Teil der gemütlichen Runde Auch unsere XYL's waren zahlreich erschienen Unserer OVV bei seinem Jahresrückblick Werner, DL1VHF bekommt eine Flasche "Highspeedolin" für seine unermüdliche…
Dresden hat auch eine schöne und manchmal etwas kuriose Umgebung
Es ist auch mit Hausmitteln möglich, den heutigen Anforderungen gerecht werdende Platinen herzustellen
Bei modernen KW-Transceivern sind im untersten Frequenzbereich oft Großsignalverträglichkeit und Eingangsempfindlichkeit herabgesetzt.
Auch Regenwetter konnte die Herzlichkeit des Partnerschaftstreffens nicht beeinträchtigen
Ein sauberes CW-Signal von einem historischen Maschinensender zu hören, ist immer wieder etwas besonderes