Funken mit Röhrengeräten
Wolfgang, DL6LUW baut seine Funkstation mit Röhrengeräten auf, die er liebevoll pflegt und mit eigenen Ergänzungen für einen flüssigenden CW-Betrieb ertücjtigt.
Funkamateure Dresden-Land OV SØ6
Eigenbau von RX, TX und TRX sowie Komponenten
Wolfgang, DL6LUW baut seine Funkstation mit Röhrengeräten auf, die er liebevoll pflegt und mit eigenen Ergänzungen für einen flüssigenden CW-Betrieb ertücjtigt.
Das Projekt mcHF wurde mit der Anfertigung der Frontplatte begonnen, da ...
Mehr oder weniger zufällig fand ich den mcHF auf der Internetseite von M0NKA. Den Bausatz habe ich mir umgehend ...
Schnell war der erste „Pixie“ (deutsch: Kobold) aufgebaut - aber es war nichts zu hören. Mit dem Oszillographen wurde schließlich die Diagnose gestellt ...
Im Herbst 2012 habe ich meinen ersten KW-Empfänger gebaut. Fertig ist er eigentlich bis heute noch nicht ...
Die in den Abend- und Nachtstunden stark ansteigenden Signalpegel der AM-Rundfunksender der Lang- und Mittelwelle können im Mittelwellen-Amateurfunkband zu einer störenden Belastung des Empfängereingangs ...
Für einen Transceiver-Eigenbau wurde ein 4 MHz Quarzfilter benötigt. Da bezüglich der Flankensteilheit ...