Aktueller Funkwetterbericht
Der aktuelle Funkwetterbericht mit Vorhersage für eine Woche.
Funkamateure Dresden-Land OV SØ6
Der aktuelle Funkwetterbericht mit Vorhersage für eine Woche.
Bericht vom OV-Abend am 15.03.2023 von Matthias, DD7NT Nach den zwei mäßig besuchten OV-Abenden im Januar und Februar hatte der beginnende Frühling 18 OM in das Sportheim gelockt. Zu Beginn…
Uwe DL1UNK Jahrgang 1954 Schule 1961 bis 1971. Erste elektronische Bastelarbeiten (Detektor u.a. Spielereien) Bücher von Martin Selber, Radiobasteln leicht gemacht und Elektronische Jahrbücher weckten mein Interesse an der Funktechnik…
Die noch freie Vortragszeit wurde genutzt, um die neue Homepage etwas gründlicher kennen zu lernen. Dazu wurde nicht wie sonst ein Vortrag gehalten, sondern ...
WIe schütze ich meine QRP-Geräte vor unangenehmnen Überraschungen? Wie kann ich komfortabel damit funken?
Meine Empfehlung für eine universelle Drahtantenne ist ...
Bericht vom OV-Abend am 18.01.2023 von Matthias, DD7NT Am OV-Abend haben 8 Mitglieder teilgenommen. Das lag wohl am Wetter. Der Wetterbericht hatte Straßenglätte vorhergesagt. Ein Thema war unsere Webseite. Hier…
Bericht vom OV-Abend am 21.12.2022 von Matthias, DD7NT Traditionell fand der Dezember-OV-Abend mit den XYLs und ohne Vorträge zu funktechnischen Themen statt. 17 OMs und XYLs hatten sich im Sportheim…
Die Schlackertaste, auch Bug genannt ist eine schöne Alternative zur Handtaste. Doch manchmal bekommt man verkratzte Signale. Dann führt systematisches Suchen zum Ziel.
Funkwetter Jahresrückblick 2022 Am Ende diesen Jahres sind wir im 37.Monat nach dem letzten Sonnenfleckenminimum und haben damit bereits die Halbzeit bis zum kommenden Maximum, das Mitte 2025 erwartet wird,…
Auch mit MSHV von Cristo, LZ2HV kann man in den Digimodes arbeiten.
Am OV-Abend haben 17 Mitglieder teilgenommen. Zum Auftakt des Abends wurde Lothar, DL1DXL anlässlich seines 75. Geburtstages ...
Völlig überraschend habe ich diesen Telegrafieschreiber als Geschenk erhalten. Von einem Bekannten, der aus dem österreichischen Innviertel ...
OV-Abend mit Vortrag über LoRaWAN, Diskussion zur Optimierung der Internetseite für Smartphones und Aufruf zur Aufarbeitung der Funkgeschichte im Großraum Dresden.
Mit LoRaWAN können wir unsere Kompetenz in Sachen Funktechnik zeigen und im regionalen Umfeld anderen helfen mit dem "Internet der Dinge" (IoT) aktiv zu werden.
Sonderrufzeichen HB175RAIL in Verbindung mit einem Diplom.
Tipps zur Programmierung unserer Homepage Von Matthias, DL3VCO Ich benutze aktuell den Microsoft-Browser 'Edge'. 'Firefox' hat immer mal wieder für "Überraschungen" gesorgt. Im Editor als auch in der Vorschau gut…
Einstieg in Amateurfunk wird erleichtert Quelle: PRESSEMITTEILUNG-065/2022 des Bundesministerium für Digitales und Verkehr vom 07.09.2022Amateurfunkverordnung wird novelliert / Kluckert: Neue Regeln für den Amateurfunk Die Digitalisierung und die Weiterentwicklung internationaler…