Bericht vom OV-Abend am 19.01.2022
Der OV-Abend fand online statt. Es waren 14 Funkfreunde ...
Der OV-Abend fand online statt. Es waren 14 Funkfreunde ...
Mit LoRaWAN können wir unsere Kompetenz in Sachen Funktechnik zeigen und im regionalen Umfeld anderen helfen mit dem "Internet der Dinge" (IoT) aktiv zu werden.
DL1UNK hat die HTP40 2021 gewonnen. DL1DXL hat auch ...
Wegen der ungünstigen Coronasituation haben wir den OV-Abend ...
C4FM ist ein digitaler Übertragungsstandard von Yaesu und er erfreut sich zunehmender Beliebtheit. DMR stammt aus dem kommerziellen Betriebsfunk.
Am 10.12.2021 hatten Schüler des DLR School Lab in Braunschweig Gelegenheit ...
Mit optimistischen Erwartungen an gute Ausbreitungsbedingungen und ...
Am 21.11.2021 ist unser Funkfreund Gerhard DG2VE nach schwerer Krankheit verstorben.
Relaisverbund Sachsenlink, für OV-Runden können Relais auch zeitweise aus dem Verbund getrennt werden.
Trennschärfe herunter bis 1 Hertz ist kein Problem!
Unter schwierigen Bedingungen viel bessere Rapporte mit einer Magnetic Loop.
Kurzwellenausbreitung (Grundlagen) Für DX- und Contestarbeit auf den Kurzwellenbändern sind einige grundlegende Aspekte…
Antennenmast für alle Bänder Im Grundstück von DL1VDL fehlt der Platz für Drahtantennen.…
Bericht vom OV-Abend am 17.11.2021 Unsere Zusammenkunft haben wir sehr kurzfristig in das…
QRP-Projekt Breitbandloop mit Norton-Verstärker. Aktive Loop-Antenne mit Rundfunk-Drehko. Geschirmte Empfangs-Loop mit Dreifachdrehko. Zwei Loop-Antennen für QRP-Betrieb.
Erste Schritte der Radioastronomie an der Sternwarte Dresden-Gönnsdorf.Onlinevortrag zum OV-Abend am 17. November…
Blog: Aus einem Provisorium soll endlich ein kompakter SDR-RX werden.