Vom SoftrockSDR zum SoftrockTRX
Vom SoftrockSDR zum SoftrockTRX von Fritz, DG4DTL Ich hatte den Bausatz Soft Rock Lite+USB erworben. Das Bild 1 stellt die Funktionsweise dar. Die Schaltung zeigt Bild 2. Beim Aufbau nahm…
Funkamateure Dresden-Land S06
Vom SoftrockSDR zum SoftrockTRX von Fritz, DG4DTL Ich hatte den Bausatz Soft Rock Lite+USB erworben. Das Bild 1 stellt die Funktionsweise dar. Die Schaltung zeigt Bild 2. Beim Aufbau nahm…
Wer hat Interesse an der Klubstation die 2m-EME-Anlage zu nutzen oder die Antennen für 70cm mit aufzubauen? Bitte meldet Euch bei mir (DL4WO)
Bericht vom OV-Abend am 07.08.2024 von Matthias, DD7NT Nach einer Urlaubspause hatte das Sportheim im August wieder geöffnet. 12 OM waren zum OV-Abend gekommen. Diskussionsthemen waren: Wer übernimmt die Leitung…
Bericht vom OV-Abend am 19.06.2024 von Ralf, DL9DRA und Matthias, DD7NT Zum OV-Abend waren 8 OM gekommen. Der OV-Abend begann mit einer Diskussion über die im September bei SØ1 beginnenden…
Bericht vom OV-Abend am 15.05.2024 von Matthias, DD7NT Zum OV-Abend waren 11 OM gekommen. An diesem Abend war kein Vortrag geplant. Der Abend wurde trotzdem interessant und abwechslungsreich. Hardy, DL1VDL…
Die 3 verschiedenen JTDX-Versionen FL/MU/NA unterscheiden sich in den "Freiheitsgraden".
Die NO-Account-Variante von JTDX ist die mit dem größten Freiheitsgrad beim Speichern der Settings
Signalstärke und SNR von Lothar, DL1DXL (Dieser Beitrag wurde im AGCW-Kurier 1-2024 veröffentlicht) Die Signalstärke lesen wir am S-Meter ab und teilen sie der Partnerstation mit, indem wir z.B. RST…
Sowohl freie Setting-Auswahl als aiuch freie Logwahl ermöglicht die Multi-User-Version von JTDX
Basteln mit dem ESP32 von Matthias, DD7NT Sei es bei einem CW-Keyer für einen selbstgebauten QRP-Transceiver oder bei kleinen Geräten zum Messen, zur Stationsüberwachung oder zur Steuerung von Stationsgeräten -…
Bericht vom OV-Abend am 20.3.2024 von Matthias, DL3VCO Unser März-OV-Abend fand "turnusmäßig" am 3. Mittwoch des Monats im Sportheim Radeberg statt und war mit 13 Teilnehmern gut besucht. Folgende Mitglieder…
Bericht vom OV-Abend am 28.02.2024 von Matthias, DD7NT Zum OV-Abend waren 14 OM gekommen und es wurde ein OV-Abend mit vielen Themen und Beiträgen. Lothar Grahle und Wolfgang Freitag erhielten…
Testbeitrag DL3VCO Von Matthias, DL3VCO Hier werden verschiedne Beitragsblöcke ( Absatz, Bild, Tabellen, Spalten usw.) auf Reposintvität getestet. Bestimmte Blöcke sehen speziell aufm Smartfone Mist aus. So sieht mein Funkbildschirm…
Bericht vom OV-Abend am 17.01.2024 von Matthias, DD7NT Zum OV-Abend waren 9 OM gekommen. Drei OM hatten sich trotz Eisregens und glatter Straßen im Sportheim eingefunden, 6 OM nutzten das…
Detaillierte JDX-Bedienungsanleitung. Beschreibung aller Einstellungen.
Fritz Schramm, DM2AFN sk Der OV SØ6 trauert um Fritz Schramm, DM2AFN. Fritz verstarb am 11.01.2024 im Alter von 89 Jahren. Mit ihm verlieren wir den „dienstältesten“ Funkamateur unseres Ortsverbandes.…
Hinweis auf Veröffentlichung im Amtsblatt der Bundesnetzagentur von Gerd, DO1FEH Amtsblatt der Bundesnetzagenturfür Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen 24/2023Die Verfügung 130 Amateurfunkdienst; befristete Erlaubnisse ist auf Seite 1676 zu…
Satellitenbetrieb über den Satelliten IO-117 von Matthias, DD7NT Mein Hauptinteresse gilt der Kurzwelle. Beim Bergfunk im Sächsischen Bergwettbewerb habe ich aber auch viele QSOs auf UKW gemacht. Zunächst auf 2…
Bericht vom OV-Abend am 20.12.2023 von Matthias, DD7NT Zum OV-Abend waren 23 OM und XYLs gekommen. Wie immer wurde am Weihnachts-OV-Abend nicht über funktechnische Themen gesprochen. Es gab drei interessante…