Maustag 2023 auf dem Wachberg
Mausttag am 3.Oktober - auch auf dem Wachberg in Ottendorf-Ockrilla
Funkamateure Dresden-Land OV SØ6
Mausttag am 3.Oktober - auch auf dem Wachberg in Ottendorf-Ockrilla
3 Programme, die im Verbund das Funken mit FT8 komfortabel machen.
Auch mit MSHV von Cristo, LZ2HV kann man in den Digimodes arbeiten.
Tipps zur Programmierung unserer Homepage Von Matthias, DL3VCO Ich benutze aktuell den Microsoft-Browser 'Edge'. 'Firefox' hat immer mal wieder für "Überraschungen" gesorgt. Im Editor als auch in der Vorschau gut…
Eingabe eines neuen Termins Die Bekanntgabe eines neuen Termins kann von jedem OV-Mitglied vorgenommen werden, der eingeloggt ist. Wer Mitstreiter für einen AFU-Event sucht, weil: er Technik in Feld +…
Trennschärfe herunter bis 1 Hertz ist kein Problem!
Beschreibt die Zusammenarbeit von JTDX mit JT-Alert und erklärt die Filtereinstellungen.
Für die Anzeige meiner Funkstation bei der Bundesnetzagentur ("Selbsterklärung") stand ich vor dem Problem ...
Beim Üben mit dem Morserino war mir ganz schnell klar, das die dazu gehörigen Paddle nicht den Gebekomfort einer vollwertigen Gebemechanik haben können. So kam mir die Idee, den Morserino…
Sonderrufzeichen RN60YG zum 60. Jahrestag von Yuri Gararin, auf 20m in FT8. JS8Call Experiment Die Kombination der Robustheit von FT8 (ein Schwachsignalmodus von K1JT) mit einer Messaging- und Netzwerkprotokollschicht für…
Der Versuch einer Anleitung in deutsch oder Keine Scheu vor FT 8 Über den Autor: Matthias, DL3VCO, seit 1980 Funkamateur, seit 1990 den Digimodes verfallen InhaltInhalt Inhalt Inhalt Hardware Zeitkorrektur…