Web-RX für Digimode
Web-SDR für Digimode
Funkamateure Dresden-Land S06
Die 3 verschiedenen JTDX-Versionen FL/MU/NA unterscheiden sich in den "Freiheitsgraden".
Die NO-Account-Variante von JTDX ist die mit dem größten Freiheitsgrad beim Speichern der Settings
Sowohl freie Setting-Auswahl als aiuch freie Logwahl ermöglicht die Multi-User-Version von JTDX
Bericht vom OV-Abend am 20.3.2024 von Matthias, DL3VCO Unser März-OV-Abend fand "turnusmäßig" am 3. Mittwoch des Monats im Sportheim Radeberg statt und war mit 13 Teilnehmern gut besucht. Folgende Mitglieder…
Detaillierte Erläuterung von Bedienoberfläche und Settings
3 Programme, die im Verbund das Funken mit FT8 komfortabel machen.
Auch mit MSHV von Cristo, LZ2HV kann man in den Digimodes arbeiten.
Eingabe eines neuen Termins Die Bekanntgabe eines neuen Termins kann von jedem OV-Mitglied vorgenommen werden, der eingeloggt ist. Wer Mitstreiter für einen AFU-Event sucht, weil: er Technik in Feld +…
Trennschärfe herunter bis 1 Hertz ist kein Problem!
Beschreibt die Zusammenarbeit von JTDX mit JT-Alert und erklärt die Filtereinstellungen.
Für die Anzeige meiner Funkstation bei der Bundesnetzagentur ("Selbsterklärung") stand ich vor dem Problem ...
Beim Üben mit dem Morserino war mir ganz schnell klar, das die dazu gehörigen Paddle nicht den Gebekomfort einer vollwertigen Gebemechanik haben können. So kam mir die Idee, den Morserino…
Sonderrufzeichen RN60YG zum 60. Jahrestag von Yuri Gararin, auf 20m in FT8. JS8Call Experiment Die Kombination der Robustheit von FT8 (ein Schwachsignalmodus von K1JT) mit einer Messaging- und Netzwerkprotokollschicht für…
Der Versuch einer Anleitung in deutsch oder Keine Scheu vor FT 8 Über den Autor: Matthias, DL3VCO, seit 1980 Funkamateur, seit 1990 den Digimodes verfallen InhaltInhalt Inhalt Inhalt Hardware Zeitkorrektur…