Hinweise zum QSL-Versand
Bevor ihr QSL-Karten ausfüllt und zum OV-Abend mitbringt, beachtet bitte die folgende Hinweise ...

Funkamateure Dresden-Land S06
Bevor ihr QSL-Karten ausfüllt und zum OV-Abend mitbringt, beachtet bitte die folgende Hinweise ...
Aus irgendeinem Grund scheint der August zum internationalen Wochenende für Leuchttürme ...
Wenn man einen hat, weiß man nicht mehr, wie man vorher ohne ihn auskommen konnte. Ein Kabel an einen Stecker löten oder eine Platine bestücken war auch schon früher ...
Dieser Beitrag zeigt, mit welch geringen Aufwand man Bilder von der ISS empfangen ...
Am 17.8.2021 fand unser Feldtag mit vier Teams an verschiedenen Standorten statt. Die Wettervorhersage für diesen Tag: Rückseitenwetter nach Durchgang einer Kaltfront ...
Vom 18.03.2021 bis zum 26.03.2021 funkte das Team um RT9K von der Großen Begichev-Insel IOTA AS-152. Dabei wurde auch die ...
OV-Abend am 25.08.2021 Unseren OV-Abend im August besuchten 14 OM. Normalerweise führen wir im August keinen OV-Abend durch. Die meisten OM sind dann im Urlaub oder haben "Enkeldienst". Da wegen…
Für die Anzeige meiner Funkstation bei der Bundesnetzagentur ("Selbsterklärung") stand ich vor dem Problem ...
Dieses Thema ist nicht neu. Ich erinnere mich an meine Anfangszeit als Funkamateur. In den 60er Jahren war es noch weit verbreitet ...
Wie bei Funkverbindungen in anderen Betriebsarten müssen sich zwei Partner erst einmal finden. Die übliche Möglichkeit ist, dass sich eine Station eine freie Frequenz (QRG) sucht, dort erst einmal nachfragt ...
Bei meinen QSOs fiel mir immer mal wieder eine ganz besondere Gebeweise einiger Telegrafisten auf, die kein einheitliches Punkt-Strich-Verhältnis verwendeten, sondern es schon innerhalb eines Zeichens etwas variierten, was zu einem Klangbild
Störungssuche auf 80m Die Suche nach Geräten, die den Funkempfang stören und unser Hobby beeinträchtigen ist leider keine seltene Aufgabe. Die Zahl der Geräte, die Funkstörungen verursachen wächst. Zu defekten…
Am Juli-OV-Abend nahmen 17 OM teil - eine gute Beteiligung in der Urlaubssaison. Wir nutzten die Gelegenheit die Jahreshauptversammlung nachzuholen, die wir wegen der Corona-Pandemie verschieben mussten. Da keine Wahl…
Dies war unser erster OV-Abend 2021, den wir wieder im Sportheim Radeberg durchführen konnten. Nach virtuellen OV-Abenden von November bis Mai 2021 freuten sich alle über einen Abend mit guter…
Ich sehe mir gern eingehende QSL-Karten aber auch manche eQSLs etwas genauer an. Dann versuche ich etwas über das gewählte Motiv im Internet herauszubekommen. Hier hat Sergej, UA9KAD ...
Bericht vom OV-Abend am 19.05.2021 von Gerd Fehre, DO0FEH. Im ersten Teil wurde über die neue Internetseite, die Registrierung und Veröffentlichung von Beiträgen gesprochen.Im 2. Teil berichtete Matthias, DD7NT über…
Beim Üben mit dem Morserino war mir ganz schnell klar, das die dazu gehörigen Paddle nicht den Gebekomfort einer vollwertigen Gebemechanik haben können. So kam mir die Idee, den Morserino…
Zum April-OV-Abend hatte sich 11 OM eingefunden. Hardy DL1VDL füllte den Abend mit einem spannendem Vortrag zum Thema "Funkwetter". Er nahm den aktuellen Sonnenzyklus, der nicht so recht in Gang…
Sonderrufzeichen RN60YG zum 60. Jahrestag von Yuri Gararin, auf 20m in FT8. JS8Call Experiment Die Kombination der Robustheit von FT8 (ein Schwachsignalmodus von K1JT) mit einer Messaging- und Netzwerkprotokollschicht für…
Der März-OV-Abend fand wie gewohnt virtuell statt. Vielen Dank an Frank DD4WH für die Reservierung des Konferenzraums. Es nahmen 17 OM teil. DD7NT berichtete über den russischen RDA-Wettbewerb. Da momentan…