- 21. Februar 2025Alten Rotor flottgemacht von Matthias, DD7NT Beim SBW – dem „Sächsischen Bergwettbewerb“, kann man „vom Berg“, „zum …
- 25. Januar 2025Jürgen Loose, DL3JLM SK Von Lothar, DL1DXL Foto: DL9NL Jürgen (DL3JLM) wohnt 800 m von mir entfernt. Eigentlich wollte …
- 19. Januar 2025Notfunk als Funkamateur von Gerd, DO1FEH Warnmeldungen [1] Was wäre, wenn morgen früh plötzlich der Strom ausfällt? Ein …
- 18. Dezember 2024Die Selbsterklärung nach §9 BEMFV von Matthias, DD7NT Dieser Beitrag war ursprünglich für eine Übungsstunde beim …
- 9. September 2024Web-RX für Digimode Wie kann ich einen Web-RX mit ganz einfachen Mitteln für Digimode als RX nutzen? Ich habe keinerlei …
- 6. September 2024Röhrenwechsel an der ACOM 1000 von Matthias, DD7NT Die in Bulgarien gebaute PA ACOM 1000 besitze ich seit 2014. Die PA …
- 12. August 2024Vom SoftrockSDR zum SoftrockTRX von Fritz, DG4DTL Ich hatte den Bausatz Soft Rock Lite+USB erworben. Das Bild 1 stellt …
- 8. April 2024JTDX FL-MU-NA Die Programmversionen heißen alle ‚jtdx-2.2.159-32A-**. Für die 2 Sternchen stehen die drei …
- 8. April 2024JTDX-No Account (NA) Die flexibelste Version von JTDX heißt ‚jtdx-2.2.159-32A-NA ….. Das ‚NA‘ …
- 3. April 2024Signalstärke und SNR von Lothar, DL1DXL (Dieser Beitrag wurde im AGCW-Kurier 1-2024 veröffentlicht) Die Signalstärke …
- 1. April 2024JTDX-Multi-User Von Matthias, DL3VCO Uwe,DG2YCB hat mit ‚JTDX_improved‘ die …
- 25. März 2024Basteln mit dem ESP32 von Matthias, DD7NT Sei es bei einem CW-Keyer für einen selbstgebauten QRP-Transceiver oder bei …
- 18. Januar 2024JTDX_improved – im Detail – fehlerkorrigiert Version: 1.2 (JTDX-Interna erweitert — fehlerkorrigiert) …
- 14. Januar 2024Fritz Schramm, DM2AFN sk Der OV SØ6 trauert um Fritz Schramm, DM2AFN. Fritz verstarb am 11.01.2024 im Alter von 89 …
- 29. Dezember 2023Hinweis auf Veröffentlichung im Amtsblatt der Bundesnetzagentur von Gerd, DO1FEH Amtsblatt der Bundesnetzagenturfür …
- 28. Dezember 2023Satellitenbetrieb über den Satelliten IO-117 von Matthias, DD7NT Mein Hauptinteresse gilt der Kurzwelle. Beim Bergfunk …
- 27. November 2023JTDX_improved-fL Traditionell verwendet sowohl ‚WSJT(-X)‚ als auch das Derivat ‚JTDX‚ eine …
- 3. Juli 2023FT8-Software-„Suite“ Eine Software-Suite ist eigentlich ein Paket verschiedener Programme eines Herstellers …
- 19. Mai 2023JTDX_improved – Schritt für Schritt Version 1.0 Über diese Anleitung Ich übernehme keinerlei Haftung für Schäden …
- 14. Mai 2023Funken mit Röhrengeräten von Wolfgang DL6LUW Nach einer Zeit mit fertigen Transceivern und Bausätzen für QRP-Geräten …
- 31. Januar 2023QRP Transceiver sicher betreiben von Matthias, DD7NT Unser OV SØ6 führt jährlich einen Feldtag durch. 2016 bauten dafür …
- 26. Januar 2023Doublet – eine Drahtantenne für alle HF-Bänder von Lothar, DL1DXL Erfahrungen mit Antennen Seit den 60er Jahren …
- 13. Dezember 2022Wenn die Schlackertaste kratzt von Matthias, DD7NT Ich verwende gern im CW-Betrieb, wenn es nicht gerade um einen …
- 22. November 2022MSHV unter Linux-Mint-21 Für Digimodes gibt es neben dem bekannten WSJT-X/JTDX noch das Programm ‚MSHV‘ von …
- 13. November 2022Linux und JTDX-improved Ich habe Linux-Mint-21-Vanessa installiert und will natürlich auch damit funken – es muss …
- 19. Oktober 2022Macht LoRaWAN Sinn? von Gerd, DO1FEH LoRaWAN ist eine neue IoT-Technologie mit einem Funkstandard, der auf LoRa …
- 1. Oktober 2022HB175RAIL anlässlich 175 Jahre Schweizer Bahnen Vor 175 Jahren am 09.08.1847 begann mit der Eröffnung der „Spanisch …
- 8. September 2022Einstieg in Amateurfunk wird erleichtert Quelle: PRESSEMITTEILUNG-065/2022 des Bundesministerium für Digitales und …
- 3. August 2022Ionogramme lesen von Matthias, DD7NT Ionogramm IAP Juliusruh vom 28.07.2022 Wenn wir uns über das aktuelle Funkwetter …
- 9. Juli 2022Morsetaste im Colani-Design von Christian, DL9NL Für den Eigenbau der nächsten Morsetaste suchte ich ein neues Design. …
- 23. November 2021Meine Erfahrungen mit einer Magnetic-Loop von Norbert DL4DSE Mobile AB5BE am Balkongeländer Weil ich keine Antenne auf …
- 13. Oktober 2016Ein „altersgerechter“ Mast für den Hexbeam von Matthias Zwoch, DD7NT. Veröffentlicht am 13.10.2016 …
- 21. Februar 2025Alten Rotor flottgemacht von Matthias, DD7NT Beim SBW – dem „Sächsischen Bergwettbewerb“, kann man „vom Berg“, „zum …
- 25. Januar 2025Jürgen Loose, DL3JLM SK Von Lothar, DL1DXL Foto: DL9NL Jürgen (DL3JLM) wohnt 800 m von mir entfernt. Eigentlich wollte …
- 19. Januar 2025Notfunk als Funkamateur von Gerd, DO1FEH Warnmeldungen [1] Was wäre, wenn morgen früh plötzlich der Strom ausfällt? Ein …
- 18. Dezember 2024Die Selbsterklärung nach §9 BEMFV von Matthias, DD7NT Dieser Beitrag war ursprünglich für eine Übungsstunde beim …
- 9. September 2024Web-RX für Digimode Wie kann ich einen Web-RX mit ganz einfachen Mitteln für Digimode als RX nutzen? Ich habe keinerlei …
- 6. September 2024Röhrenwechsel an der ACOM 1000 von Matthias, DD7NT Die in Bulgarien gebaute PA ACOM 1000 besitze ich seit 2014. Die PA …
- 12. August 2024Vom SoftrockSDR zum SoftrockTRX von Fritz, DG4DTL Ich hatte den Bausatz Soft Rock Lite+USB erworben. Das Bild 1 stellt …
- 8. April 2024JTDX FL-MU-NA Die Programmversionen heißen alle ‚jtdx-2.2.159-32A-**. Für die 2 Sternchen stehen die drei …
- 8. April 2024JTDX-No Account (NA) Die flexibelste Version von JTDX heißt ‚jtdx-2.2.159-32A-NA ….. Das ‚NA‘ …
- 3. April 2024Signalstärke und SNR von Lothar, DL1DXL (Dieser Beitrag wurde im AGCW-Kurier 1-2024 veröffentlicht) Die Signalstärke …
- 1. April 2024JTDX-Multi-User Von Matthias, DL3VCO Uwe,DG2YCB hat mit ‚JTDX_improved‘ die …
- 25. März 2024Basteln mit dem ESP32 von Matthias, DD7NT Sei es bei einem CW-Keyer für einen selbstgebauten QRP-Transceiver oder bei …
- 18. Januar 2024JTDX_improved – im Detail – fehlerkorrigiert Version: 1.2 (JTDX-Interna erweitert — fehlerkorrigiert) …
- 14. Januar 2024Fritz Schramm, DM2AFN sk Der OV SØ6 trauert um Fritz Schramm, DM2AFN. Fritz verstarb am 11.01.2024 im Alter von 89 …
- 29. Dezember 2023Hinweis auf Veröffentlichung im Amtsblatt der Bundesnetzagentur von Gerd, DO1FEH Amtsblatt der Bundesnetzagenturfür …
- 28. Dezember 2023Satellitenbetrieb über den Satelliten IO-117 von Matthias, DD7NT Mein Hauptinteresse gilt der Kurzwelle. Beim Bergfunk …
- 27. November 2023JTDX_improved-fL Traditionell verwendet sowohl ‚WSJT(-X)‚ als auch das Derivat ‚JTDX‚ eine …
- 3. Juli 2023FT8-Software-„Suite“ Eine Software-Suite ist eigentlich ein Paket verschiedener Programme eines Herstellers …
- 19. Mai 2023JTDX_improved – Schritt für Schritt Version 1.0 Über diese Anleitung Ich übernehme keinerlei Haftung für Schäden …
- 14. Mai 2023Funken mit Röhrengeräten von Wolfgang DL6LUW Nach einer Zeit mit fertigen Transceivern und Bausätzen für QRP-Geräten …
- 31. Januar 2023QRP Transceiver sicher betreiben von Matthias, DD7NT Unser OV SØ6 führt jährlich einen Feldtag durch. 2016 bauten dafür …
- 26. Januar 2023Doublet – eine Drahtantenne für alle HF-Bänder von Lothar, DL1DXL Erfahrungen mit Antennen Seit den 60er Jahren …
- 13. Dezember 2022Wenn die Schlackertaste kratzt von Matthias, DD7NT Ich verwende gern im CW-Betrieb, wenn es nicht gerade um einen …
- 22. November 2022MSHV unter Linux-Mint-21 Für Digimodes gibt es neben dem bekannten WSJT-X/JTDX noch das Programm ‚MSHV‘ von …
- 13. November 2022Linux und JTDX-improved Ich habe Linux-Mint-21-Vanessa installiert und will natürlich auch damit funken – es muss …
- 19. Oktober 2022Macht LoRaWAN Sinn? von Gerd, DO1FEH LoRaWAN ist eine neue IoT-Technologie mit einem Funkstandard, der auf LoRa …
- 1. Oktober 2022HB175RAIL anlässlich 175 Jahre Schweizer Bahnen Vor 175 Jahren am 09.08.1847 begann mit der Eröffnung der „Spanisch …
- 8. September 2022Einstieg in Amateurfunk wird erleichtert Quelle: PRESSEMITTEILUNG-065/2022 des Bundesministerium für Digitales und …
- 3. August 2022Ionogramme lesen von Matthias, DD7NT Ionogramm IAP Juliusruh vom 28.07.2022 Wenn wir uns über das aktuelle Funkwetter …
- 9. Juli 2022Morsetaste im Colani-Design von Christian, DL9NL Für den Eigenbau der nächsten Morsetaste suchte ich ein neues Design. …
- 23. November 2021Meine Erfahrungen mit einer Magnetic-Loop von Norbert DL4DSE Mobile AB5BE am Balkongeländer Weil ich keine Antenne auf …
- 13. Oktober 2016Ein „altersgerechter“ Mast für den Hexbeam von Matthias Zwoch, DD7NT. Veröffentlicht am 13.10.2016 …














































