frühere Beiträge Nummer 7 bis 57

  • 03.10.2025 – Maustag bei DF0SAX
    3.10.2025
    Türen auf mit der Maus – am 03.10.2025 bei DF0SAX Infoblatt_Türen-auf-mit-der-Maus-in-Ottendorf-Okrilla_2025Herunterladen…
  • Mosley Mini-33-AW
    Mosley Mini-33-AW
    Nach einem langen Findungsprozess entschied ich mich für eine Trap Master Mini-33-AW von Mosley für die KW-Bänder 20m, 17m, 15m, 12m und 10m ...
  • SØ6-Feldtag am 04.09.2025 – eine Nachlese
    SØ6-Feldtag am 04.09.2025 – eine Nachlese
    Eigentlich sollte der Feldtag am 02.09.2025 stattfinden. Doch da regnete es kräftig ...
  • Wohin am Feldtag – 04.09.2025 ?
    Wohin am Feldtag – 04.09.2025 ?
    Wohin an unserem Feldtag am 04.09.2025 ? von Matthias, DD7NT Hardy, DL1VDL hat für uns am 04.09. um 14.00 Uhr Plätze im Gasthof Maxen reserviert. Damit steht der Endpunkt des …
  • Neuer Afu-Ausbildungskurs ab September
  • Neues vom Förderverein Funkturm Wilsdruff e. V.
    Neues vom Förderverein Funkturm Wilsdruff e. V.
    Am 6. Mai 2013 wurde der Sender außer Betrieb gesetzt und am 1. August 2021 der Sendemast gesprengt. Das untere, etwa 10 m lange Stück konnte Dank des letzten Besitzers geborgen werden.
  • Dieter Schäfer, DL1DRC sk
    Dieter Schäfer, DL1DRC sk Von Werner Thote, DL1VHF und Christian Dahlen, DL9NL OM Dieter Schäfer ist am 1.7.2025 im Alter von 85 Jahren verstorben. Er war immer ein bescheidener …
  • Bericht vom OV-Abend am 15.07.2025
    Bericht vom OV-Abend am 15.07.2025
    Bericht vom OV-Abend am 15.07.2025 Von Matthias, DD7NT Zum OV-Abend waren 13 OM gekommen. Es wurden folgende Themen behandelt: Notfunk: Der Notfunkreferent des Distrikts Sachsen …
  • 100 Jahre SAQ Grimeton
    00
    100 Jahre SAQ Grimeton von Matthias, DD7NT Am 2. Juli 2025 feierte man in Grimeton das 100-jährige Jubiläum der Eröffnung der Funkstation SAQ. Die Station war zwar bereits seit …
  • Bericht vom OV-Abend am 17.06.2025
    Bericht vom OV-Abend am 17.06.2025
    Bericht vom OV-Abend am 17.06.2025 Von Matthias, DD7NT Zum OV-Abend waren 8 OMs gekommen. Es wurden folgende Themen behandelt: Arbeitseinsatz in der Klubstation: Am 11.06.2025 …
  • Bericht vom OV-Abend am 20.05.2025
    Bericht vom OV-Abend am 20.05.2025
    Bericht vom OV-Abend am 20.05.2025 von Matthias, DD7NT Zum OV-Abend waren 12 OM gekommen. Der OV-Abend war für die Jahreshauptversammlung mit Wahl des Vorstandes bestimmt. Der OVV …
  • Bericht vom OV-Abend am 15.4.2025
    Bericht vom OV-Abend am 15.4.2025
    Bericht vom OV-Abend am 15.04.2025 Wir hatten Steffen Braun, DJ5AM, OVV von Stolpen, eingeladen. Steffen hatte am 2. Juli 2023 den Längstwellensender SAQ in Grimeton bei Göteborg …
  • Bericht vom OV-Abend
    Bericht vom OV-Abend
    Bericht vom OV-Abend am 18.03.2025 von Matthias, DD7NT Zum OV-Abend waren 15 OM gekommen. Ein besonderes Ereignis war die Ehrung für 70 Jahre Club-Mitgliedschaft von Werner, …
  • Alten Rotor flottgemacht
    Alten Rotor flottgemacht
    Für den Einsatz im Sächsischen Bergwettbewerb wurde ein ca. 60 Jahre alter Rotor flottgemacht. Alte Rotoren werden oft peiswert angeboten. Warum neue kaufen?
  • Bericht vom OV-Abend am 18.02.2025
    Bericht vom OV-Abend am 18.02.2025
    Bericht vom OV-Abend am 18.02.2025 von Matthias, DD7NT Zum OV-Abend waren 14 OM gekommen. Für die OV-Abende wurde eine neue Leinwand mit Tasche und Ständer beschafft. Sie ist …
  • DB0DD neuer Standort wird gesucht
    DB0DD neuer Standort wird gesucht
    Für DB0DD wird wieder ein neuer Standort gesucht DB0DD kann auf eine über dreißigjährige Geschichte zurückblicken. Am 4. Mai 1981 war es erstmalig im Testbetrieb zu hören, damals …
  • Erste CW-Runde SØ6 mit Bug-Tasten!
    Erste CW-Runde SØ6 mit Bug-Tasten!
    Erste CW-Runde SØ6 mit Bug-Tasten! Morsetasten bei DF9IU:rechts ist der japanische Bug BK-100, auch Schneewittchensarg genannt Von Jörg, DF9IU Heute, am 26.01.2025, kamen zum …
  • Jürgen Loose, DL3JLM SK
    Jürgen Loose, DL3JLM SK
    Am 24.1.2025 verstarb Jürgen, DL3JLM (Jürgen Loose Moritzburg) ...
  • Bericht vom OV-Abend am 21.01.2025
    Bericht vom OV-Abend am 21.01.2025
    Bericht vom OV-Abend am 21.01.2025 von Matthias, DD7NT Zum OV-Abend waren 14 OM gekommen. Nachdem das Sportheim mit Beginn des neuen Jahres geschlossen hat, haben wir den Gasthof …
  • Notfunk als Funkamateur
    Notfunk als Funkamateur
    Was wäre, wenn morgen früh plötzlich der Strom ausfällt? Ein Blackout! Das, wovor seit Monaten gewarnt wird, ist plötzlich eingetreten: Niemand hat mehr Strom - und niemand weiß, wann dieser zurückkommt. Und dann benötigt man plötzlich medizinische Hilfe - vielleicht weil der Nachbar die Treppe herunterstürzt, das eigene Kind vor ein Auto gelaufen ist oder der Schwiegervater einen Herzinfarkt bekommt und das Telefon funktioniert nicht - weder Festnetz noch das Handy!
  • Bericht vom OV-Abend am 18.12.2024
    Bericht vom OV-Abend am 18.12.2024
    Bericht vom OV-Abend am 18.12.2024 von Matthias, DD7NT Zum OV-Abend waren 21 OM und XYL in das Sportheim gekommen. Wie üblich gab es zum Weihnachts-OV-Abend interessante …
  • Die Selbsterklärung nach §9 BEMFV
    Die Selbsterklärung nach §9 BEMFV
    Die Selbsterklärung nach §9 BEMFV von Matthias, DD7NT Dieser Beitrag war ursprünglich für eine Übungsstunde beim Amateurfunkkurs 2024 des OV SØ1 vorgesehen. Einige der …
  • Funkwetter Jahresrückblick 2024
    Funkwetter Jahresrückblick 2024
    Funkwetter-Jahresrückblick 2024 von Hartmut Büttig, DL1VDL Beim Jahreswechsel war klar, dass der 25. Sonnenfleckenzyklus stärker ausfallen würde als der Zyklus 24. Die NASA ...
  • Bericht vom OV-Abend am 16.10.2024
    Bericht vom OV-Abend am 16.10.2024
    Bericht vom OV-Abend am 16.10.2024 von Matthias, DD7NT Zum OV-Abend waren 12 OM in das Sportheim gekommen. Ralf, DL9DRA hatte unseren OV bei der Distriktsversammlung am 12.10.2024 …
  • Web-RX für Digimode
    Web-RX für Digimode
    Web-SDR für Digimode
  • Röhrenwechsel an der ACOM 1000
    Röhrenwechsel an der ACOM 1000
    Röhrenwechsel an der ACOM 1000 von Matthias, DD7NT Die in Bulgarien gebaute PA ACOM 1000 besitze ich seit 2014. Die PA ist solide gebaut, robust im Betrieb und gut gegen Fehler …
  • Unser Feldtag am 03.09.2024
    Unser Feldtag am 03.09.2024
    Unser Feldtag am 03.09.2024 Von Andreas DG1AP Zu unserem Feldtag 2024 waren wir leider nur eine sehr kleine Gruppe: Wolfgang, DL6LUW mit XYL und Enkel, Norbert, DL4DSE und …
  • Vom SoftrockSDR zum SoftrockTRX
    Vom SoftrockSDR zum SoftrockTRX
    Vom SoftrockSDR zum SoftrockTRX von Fritz, DG4DTL Ich hatte den Bausatz Soft Rock Lite+USB erworben. Das Bild 1 stellt die Funktionsweise dar. Die Schaltung zeigt Bild 2. Beim …
  • Zwei Männer bei Betrachtung des Mondes
    Zwei Männer bei Betrachtung des Mondes
    Wer hat Interesse an der Klubstation die 2m-EME-Anlage zu nutzen oder die Antennen für 70cm mit aufzubauen? Bitte meldet Euch bei mir (DL4WO)…
  • Bericht vom OV-Abend am 07.08.2024
    Bericht vom OV-Abend am 07.08.2024
    Bericht vom OV-Abend am 07.08.2024 von Matthias, DD7NT Nach einer Urlaubspause hatte das Sportheim im August wieder geöffnet. 12 OM waren zum OV-Abend gekommen. Diskussionsthemen …
  • Bericht vom OV-Abend am 19.06.2024
    Bericht vom OV-Abend am 19.06.2024
    Bericht vom OV-Abend am 19.06.2024 von Ralf, DL9DRA und Matthias, DD7NT Zum OV-Abend waren 8 OM gekommen. Der OV-Abend begann mit einer Diskussion über die im September bei SØ1 …
  • Bericht vom OV-Abend am 15.05.2024
    Bericht vom OV-Abend am 15.05.2024
    Bericht vom OV-Abend am 15.05.2024 von Matthias, DD7NT Zum OV-Abend waren 11 OM gekommen. An diesem Abend war kein Vortrag geplant. Der Abend wurde trotzdem interessant und …
  • JTDX FL-MU-NA
    Die 3 verschiedenen JTDX-Versionen FL/MU/NA unterscheiden sich in den "Freiheitsgraden".
  • JTDX-No-Account
    JTDX-No-Account
    Die NO-Account-Variante von JTDX ist die mit dem größten Freiheitsgrad beim Speichern der Settings
  • Signalstärke und SNR
    Signalstärke und SNR
    Signalstärke und SNR von Lothar, DL1DXL (Dieser Beitrag wurde im AGCW-Kurier 1-2024 veröffentlicht) Die Signalstärke lesen wir am S-Meter ab und teilen sie der Partnerstation mit, …
  • JTDX-Multi-User
    JTDX-Multi-User
    Sowohl freie Setting-Auswahl als aiuch freie Logwahl ermöglicht die Multi-User-Version von JTDX
  • Basteln mit dem ESP32
    Basteln mit dem ESP32
    Basteln mit dem ESP32 von Matthias, DD7NT Sei es bei einem CW-Keyer für einen selbstgebauten QRP-Transceiver oder bei kleinen Geräten zum Messen, zur Stationsüberwachung oder zur …
  • Bericht vom OV-Abend am 20.3.2024
    Bericht vom OV-Abend am 20.3.2024
    Bericht vom OV-Abend am 20.3.2024 von Matthias, DL3VCO Unser März-OV-Abend fand „turnusmäßig“ am 3. Mittwoch des Monats im Sportheim Radeberg statt und war mit 13 …
  • Bericht vom OV-Abend am 28.02.2024
    Bericht vom OV-Abend am 28.02.2024
      Diese Seite wird nur angemeldeten Nutzern gezeigt! Vielleicht versuchst du es mit einer erneuten Suche oder nach Login.…
  • Testbeitrag DL3VCO
      Diese Seite wird nur angemeldeten Nutzern gezeigt! Vielleicht versuchst du es mit einer erneuten Suche oder nach Login.…
  • Menüproblem mit WordPress
    Menüproblem bei Wordpress
  • Bericht vom OV-Abend am 17.01.2024
    Bericht vom OV-Abend am 17.01.2024
    Bericht vom OV-Abend am 17.01.2024 von Matthias, DD7NT Zum OV-Abend waren 9 OM gekommen. Drei OM hatten sich trotz Eisregens und glatter Straßen im Sportheim eingefunden, 6 OM …
  • JTDX_improved-im Detail – fehlerkorrigiert
    JTDX_improved-im Detail – fehlerkorrigiert
    Detaillierte JDX-Bedienungsanleitung. Beschreibung aller Einstellungen.
  • Fritz Schramm DM2AFN sk
    Fritz Schramm DM2AFN sk
    Fritz Schramm, DM2AFN sk Der OV SØ6 trauert um Fritz Schramm, DM2AFN. Fritz verstarb am 11.01.2024 im Alter von 89 Jahren. Mit ihm verlieren wir den „dienstältesten“ Funkamateur …
  • Hinweis auf Veröffentlichung im Amtsblatt der Bundesnetzagentur
    Hinweis auf Veröffentlichung im Amtsblatt der Bundesnetzagentur
    Hinweis auf Veröffentlichung im Amtsblatt der Bundesnetzagentur von Gerd, DO1FEH Amtsblatt der Bundesnetzagenturfür Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen …
  • Satellitenbetrieb über den Satelliten IO-117
    Satellitenbetrieb über den Satelliten IO-117
    Satellitenbetrieb über den Satelliten IO-117 von Matthias, DD7NT Mein Hauptinteresse gilt der Kurzwelle. Beim Bergfunk im Sächsischen Bergwettbewerb habe ich aber auch viele QSOs …
  • Bericht vom OV-Abend am 20.12.2023
    Bericht vom OV-Abend am 20.12.2023
    Bericht vom OV-Abend am 20.12.2023 von Matthias, DD7NT Zum OV-Abend waren 23 OM und XYLs gekommen. Wie immer wurde am Weihnachts-OV-Abend nicht über funktechnische Themen …
  • Funkwetter Jahresrückblick 2023
    Funkwetter Jahresrückblick 2023
    Funkwetter Jahresrückblick 2023 Wir befinden uns im 39.Monat nach dem letzten Sonnenfleckenminimum und mehr als ein Jahr vor dem im Jahr 2025 erwarteten Sonnenfleckenmaximum. …
  • JTDX_improved-fL
    JTDX_improved-fL
    JTDX_improved mit frei wählbaren Log
  • Bericht vom OV-Abend am 15.11.2023
    Bericht vom OV-Abend am 15.11.2023
    Bericht vom OV-Abend am 15.11.2023 von Matthias, DD7NT Zum OV-Abend waren 12 OM gekommen. Zu Beginn des Abends haben wir über die Zukunft unserer Klubstation diskutiert. Wolfgang, …

Beitrag 58 – 107

  • Bericht vom OV-Abend am 18.10.2023
    Bericht vom OV-Abend am 18.10.2023
    Bericht vom OV-Abend am 18.10.2023 von Matthias, DD7NT Zum OV-Abend waren 13 OM gekommen. Der …
  • Fehlermeldung auf der Webseite
    Ich bekomme mit dem Firefox, dem Edge und auf dem Handy folgende Fehlermeldung: Warning: Undefined …
  • Bericht vom Feldtag 2023
    Bericht vom Feldtag 2023
    Bericht vom Feldtag 2023 – GMA Berge um Rammenau von den Teilnehmern: Wolfgang, DL6LUW, Jörg …
  • Feldtag 2023
    Feldtag 2023
    Feldtag 2023 – GMA Berge um Rammenau von Andreas DG1AP und Matthias DD7NT Für den Feldtag am …
  • Bericht vom OV-Abend am 02.08.2023
    Bericht vom OV-Abend am 02.08.2023
    Bericht vom OV-Abend am 02.08.2023 von Matthias DD7NT Zum OV-Abend waren 13 OM gekommen. Es wurden …
  • Amateurfunk-Ausbildungskurs 2023
    Amateurfunk-Ausbildungskurs 2023
    Ausbildungskurs Klasse A+E in Ottendorf-Okrilla
  • FT8-Software-„Suite“
    FT8-Software-„Suite“
    3 Programme, die im Verbund das Funken mit FT8 komfortabel machen.
  • Bericht vom OV-Abend am 21.06.2023
    Bericht vom OV-Abend am 21.06.2023
    Bericht vom OV-Abend am 21.06.2023 von Matthias, DD7NT Zum OV-Abend waren 13 OM gekommen. Es wurden …
  • Bericht vom OV-Abend am 17.05.2023
    Bericht vom OV-Abend am 17.05.2023
    Zum OV-Abend Mai 2023 war Dr. ROlf Dietzel unser Gastreferent. Er brachte uns Leben und Werk von Prof. Heinrich Barkhausen nahe.
  • JTDX_improved-Schritt für Schritt
    JTDX_improved-Schritt für Schritt
    JTDX-improved Bedienungsanleitung für Anfänger
  • Funken mit Röhrengeräten
    Funken mit Röhrengeräten
    Wolfgang, DL6LUW baut seine Funkstation mit Röhrengeräten auf, die er liebevoll pflegt und mit eigenen Ergänzungen für einen flüssigenden CW-Betrieb ertücjtigt.
  • Heinrich Barkhausen
    Vortrag über Heinrich Barkhausen Den Barkhausen-Bau der Technischen Universität Dresden kennen …
  • Bericht vom OV-Abend
    Bericht vom OV-Abend
    Bericht vom OV-Abend am 26.04.2023 von Matthias, DD7NT Zum OV-Abend waren nur 10 OM gekommen – die …
  • Bericht vom OV-Abend
    Bericht vom OV-Abend
    Bericht vom OV-Abend am 15.03.2023 von Matthias, DD7NT Nach den zwei mäßig besuchten OV-Abenden im …
  • Who is Who:Uwe DL1UNK
    Who is Who:Uwe DL1UNK
    Uwe DL1UNK Jahrgang 1954 Schule 1961 bis 1971. Erste elektronische Bastelarbeiten (Detektor …
  • Bericht vom OV-Abend am 8.02.2023
    Bericht vom OV-Abend am 8.02.2023
    Die noch freie Vortragszeit wurde genutzt, um die neue Homepage etwas gründlicher kennen zu lernen. Dazu wurde nicht wie sonst ein Vortrag gehalten, sondern ...
  • QRP Transceiver sicher betreiben
    QRP Transceiver sicher betreiben
    WIe schütze ich meine QRP-Geräte vor unangenehmnen Überraschungen? Wie kann ich komfortabel damit funken?
  • Doublet – eine Drahtantenne für alle HF-Bänder
    Doublet – eine Drahtantenne für alle HF-Bänder
    Meine Empfehlung für eine universelle Drahtantenne ist ...
  • Bericht vom OV-Abend am 18.01.2023
    Bericht vom OV-Abend am 18.01.2023
    Bericht vom OV-Abend am 18.01.2023 von Matthias, DD7NT Am OV-Abend haben 8 Mitglieder teilgenommen. …
  • Bericht vom OV-Abend am 21.12.2022
    Bericht vom OV-Abend am 21.12.2022
    Bericht vom OV-Abend am 21.12.2022 von Matthias, DD7NT Traditionell fand der Dezember-OV-Abend mit …
  • Wenn die Schlackertaste kratzt
    Wenn die Schlackertaste kratzt
    Die Schlackertaste, auch Bug genannt ist eine schöne Alternative zur Handtaste. Doch manchmal bekommt man verkratzte Signale. Dann führt systematisches Suchen zum Ziel.
  • Privat: Link-Library
    Privat: Link-Library
    Link-LIbrary-Plugin macht Ladeprobleme mit der Seite 'INTERN'
  • Privat: Permalinks
    Privat: Permalinks
    Warum ist unsere aktuelle Permalink-Einstellung anders als empfohlen?
  • Linux zum Funken – Update
    Linux zum Funken – Update
    Auch mit MSHV von Cristo, LZ2HV kann man in den Digimodes arbeiten.
  • Bericht vom OV-Abend am 16.11.2022
    Bericht vom OV-Abend am 16.11.2022
    Am OV-Abend haben 17 Mitglieder teilgenommen. Zum Auftakt des Abends wurde Lothar, DL1DXL anlässlich seines 75. Geburtstages ...
  • Linux zum Funken
    Linux zum Funken
    JTDX-improved unter Linux-Mint-21
  • Telegrafenschreiber
    Telegrafenschreiber
    Völlig überraschend habe ich diesen Telegrafieschreiber als Geschenk erhalten. Von einem Bekannten, der aus dem österreichischen Innviertel ...
  • OV-Abend am 19.10.2022
    OV-Abend am 19.10.2022
    OV-Abend mit Vortrag über LoRaWAN, Diskussion zur Optimierung der Internetseite für Smartphones und Aufruf zur Aufarbeitung der Funkgeschichte im Großraum Dresden.
  • LoRaWAN – Sinn?
    LoRaWAN – Sinn?
    Mit LoRaWAN können wir unsere Kompetenz in Sachen Funktechnik zeigen und im regionalen Umfeld anderen helfen mit dem "Internet der Dinge" (IoT) aktiv zu werden.
  • Sonderrufzeichen: HB175RAIL
    Sonderrufzeichen: HB175RAIL
    Sonderrufzeichen HB175RAIL in Verbindung mit einem Diplom.
  • Tests_DL3VCO
    Schauen wir mal, wie der neue Text aussieht Der Chef ist am Mikrofon ! Wenn man beide Bilder exakt …
  • Einstieg in Amateurfunk wird erleichtert
    Einstieg in Amateurfunk wird erleichtert
    Einstieg in Amateurfunk wird erleichtert Quelle: PRESSEMITTEILUNG-065/2022 des Bundesministerium …
  • Feldtag 2022
    Feldtag 2022
    Feldtag war am 20.8.22 in Moritzburg.
  • Ionogramme lesen
    Ionogramme lesen
    Wenn wir uns über das aktuelle Funkwetter informieren möchten, wird oft zuerst einen Blick auf die Startseite von QRZ.com ...
  • OV-Abend 20.7.2022
    OV-Abend 20.7.2022
    Am bisher heißesten Tag des Jahres trafen sich 13 OM zum OV-Abend. Werner, DL1VHF berichtete über seine Laufbahn als Funkamateur.
  • Colani Keyer
    Colani Keyer
    “Colani“-Design ist nahezu ein Synonym für runde Formen von Gebrauchsgegenständen, insbesondere die traditionell dem Rechteckigen verhaftet waren. Mit der Idee von Colani im Hinterkopf,...
  • Zentralsteuerung für die Funkstation
    Zentralsteuerung für die Funkstation
    Die selbstgebaute Zentralsteuerung führte zu einer deutlichen Effizienzsteigerung der Station und gleichzeitig zur einem aufgeräumten Shack..
  • OV-Abend 22.6.2022
    OV-Abend 22.6.2022
    Trotz des herrlichen Sommerwetters konnten wir 18 Teilnehmer zählen. Matthias, DD7NT und OVV, überraschte uns mit einem Vortrag etwas anderer Art ...
  • Die Sonne und das Funkwetter – Interview mit Dr. Hartmut Büttig bei WIMO
    Die Sonne und das Funkwetter – Interview mit Dr. Hartmut Büttig bei WIMO
    Die Sonne und das Funkwetter – Interview mit Dr. Hartmut Büttig bei WIMO Von Matthias, DD7NT …
  • OV-Abend 16.5.2022
    OV-Abend 16.5.2022
    Administrative Themen waren nicht zu besprechen, sodass direkt mit dem nicht-kulinarischen Highlight des Abends begonnen werden konnte. Welches Potential in einem Raspberry steckt ...
  • OV-Abend 27.4.2022
    OV-Abend 27.4.2022
    Im April haben wir unsere Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2021 durchgeführt. Wir konnten auf viele Aktivitäten (Vorträge, Feldtag, Aktivitäten an der Klubstation usw.) zurückblicken.
  • 90 Jahre Tante Ju
    0
    Erstflug der Ju52/3 am 07.03.1932. Noch bis zum 30.06.2022 sind die acht Sonderstationen aktiv. Es werden Diplome für CW, RTTY, Mixed-Mode vergeben.
  • Messtechnik an der Klubstation DF0ANR
    Messtechnik an der Klubstation DF0ANR
    Messen von A (wie Antennen) bis Z (wie ZF-Verstärker)
  • tru-SDX
    tru-SDX
    5 W/ 5 Bänder / SDR / Multimode
  • OV-Abend 23.3.2022
    OV-Abend 23.3.2022
    An diesen OV-Abend werden wir uns sicher noch lange erinnern.  Nach 5 OV-Abenden, an denen wir uns nur per Bildschirm sehen konnten, fand dieser OV-Abend  endlich wieder im Sportheim Radeberg statt...
  • Gemeinsamer OV Abend OV E14 / SØ6
    Gemeinsamer OV Abend OV E14 / SØ6
    Nach unserem letzten Partnerschaftstreffen von E14 und S06 2014 in Berlinr war dies die erste Zusammenkunft – den Zeiten gemäß online …
  • SOTA TV Schneeberg 1936
    SOTA TV Schneeberg 1936
    Als am 17. Mai 1890 in Tetschen (Děčín) Matthias Färber geboren wurde, konnte niemand ahnen, dass er später zu einer wichtigen Persönlichkeit für das Entstehen und die Entwicklung des Fernsehens wird.
  • 100 Jahre Rundfunk
    00
    Die vielen örtlichen Radioklubs schlossen sich zu einem „Deutschen Funk-Kartell" mit Sitz in Berlin zusammen, woraus sich im Juli 1925 der „Deutsche Funktechnische Verband" (D.F.T.V.) bildete.
  • Bericht vom OV-Abend am 16.02.2022
    Bericht vom OV-Abend am 16.02.2022
    Bericht vom OV-Abend am 16.02.2022 Der OV-Abend fand online statt. Es waren 14 Funkfreunde dabei. …
  • Raspberry Pi 400
    Raspberry Pi 400
    Nach fast einem Jahr wieder zu einem guten Preis im Angebot.

Beiträge 2 sp